Das Beste kommt zum Schluss – CDU Sandhausen hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl nominiert
Nach intensiver Suche und Vorbereitung hat die CDU Sandhausen am 15.03.2019 ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 26.05.2019 nominiert. Der CDU-Vorstand konnte zahlreiche Mitglieder im Festhallenrestaurant für die wichtige Nominierungsveranstaltung begrüßen. Besonders erfreut zeigte er sich, dass es auch dieses Mal gelungen ist, eine wunderbare Mischung an Kandidatinnen und Kandidaten aus Jung und Alt und über viele Berufe und Stände hinweg zu schaffen. Vom Studenten bis zum Rentner, vom Handwerker bis zum Ingenieur, vom Landwirt bis zur Arzthelferin, vom Lehrer bis zur Hausfrau.Ein typischer Querschnitt Sandhäuser Bürgerinnen und Bürger. Und alle haben dasselbe Ziel.
100 % für Sandhausen
Das ist unser Motto. So sahen es auch die Mitglieder, die über diese Liste entscheiden mussten. Der Anklang war riesig. Alle Kandidatinnen und Kandidaten erhielten vollen Zuspruch und das zeichnet unseren Gemeindeverband aus. Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns auf einen intensiven Wahlkampf.
Natürlich wird unser Programm wieder danach ausgerichtet, was machbar ist. Wir schauen auf unsre Infrastruktur, unsere Kindergärten und Schulen und auf unsere Vereine und Gewerbetreibende. Aber in unserem Programm steht auch wieder die Wohlfühlgemeinde ganz vorne. Die Sandhäuserinnen und Sandhäuser sollen noch mehr Gelegenheiten haben, sich und ihre Familie in Sandhausen zu treffen und gemeinsam Sport zu treiben oder die Freizeit zu gestalten. Gaststätten können wir nicht herzaubern, aber es gibt darüber hinaus noch Möglichkeiten. Unser Programm berücksichtigt dabei auch die Nachhaltigkeit und die Kosten. Hier ein paar Beispiele, was wir in den nächsten Jahren angehen wollen.
Wohlfühlgemeinde
- Schaffung eines Kulturzentrums in der Festhalle
Das neue Konzept soll Möglichkeiten bieten, um kulturelle Veranstaltungen (Theater, Konzerte, usw.) auf modernstem Niveau durchführen zu können. Die neue Halle soll Vereinen und Veranstaltern die Möglichkeit bieten, Versammlungen abzuhalten oder Seminare anzubieten. Mit einer integrierten Gastronomie soll die Attraktivität des Ortskernes gesteigert werden.
- Die Minigolfanlage soll durch einen Abenteuer Mini-Golfplatz ersetzt werden.
- Errichtung eines Sport-Fun-Parks für alle. Aufwand für Wartung und Pflege ist gering.
- Erneuerung des Waldsportpfads auch im Hinblick auf das neu geschaffene Naturschutzgebiet.
- Eine Hundespielwiese mit Übungsgeräten.
- Weitere Förderung aller Vereine auf hohem Niveau.
Lassen Sie es uns gemeinsam angehen.
Hier die Liste. Sie werden in den nächsten Wochen noch viele Gelegenheiten haben, alle Kandidatinnen und Kandidaten persönlich kennen zu lernen.
Platz
|
Zuname
|
Vorname
|
1
|
Herzog
|
Uwe
|
2
|
Eichler
|
Eva
|
3
|
Köhler
|
Anna Maria
|
4
|
Schneider
|
Gerd
|
5
|
Köllner
|
Peter
|
6
|
Albrecht
|
Lars
|
7
|
Günes
|
Hakan
|
8
|
Heidinger
|
Nicole
|
9
|
Herzog
|
Michael
|
10
|
Lingg
|
Marco
|
11
|
Stolzenberger
|
Helmut
|
12
|
Schädel
|
Daniel
|
13
|
Schimek
|
Christian
|
14
|
Hammel
|
Frank
|
15
|
Baumgartner
|
Charlotte
|
16
|
Kuhn
|
Ralf
|
17
|
Hoffmann
|
Sabrina
|
18
|
Schlemmer
|
Peter
|
19
|
Schneider
|
Horst
|
20
|
Hampel
|
Peter
|
21
|
Bauer
|
Johannes
|
22
|
Hofmann
|
Henry
|
Von links nach rechts.
Uwe Herzog, Frank Hammel, Michael Herzog, Gerd Schneider, Eva Eichler, Peter Schlemmer, Daniel Schädel, Ralf Kuhn, Sabrina Hoffmann, Hakan Günes, Anna Maria Köhler, Lars Albrecht, Helmut Solzenberger, Peter Hampel, Peter Köllner, Nicole Heidinger, Marco Lingg.
Es fehlen Christian Schimek, Charlotte Baumgartner, Horst Schneider, Johannes Bauer und Henry Hofmann.

|